Schonungen: Ein Drittel der Grundschüler verlassen die 4. Klasse ohne sicher Schwimmen zu können. Um dieser erschreckend hohen Zahl entgegen zu wirken, haben die AOK Bayern, das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege sowie die DLRG-Jugend Bayern die Aktion „Sichere Schwimmer“ im Jahr 2013 ins Leben gerufen.
Die Aktion läuft nun bereits im dritten Jahr. Die Anzahl der beteiligten Schulen konnte dabei kontinuierlich ausgebaut werden. In der Region „Main-Rhön“ nehmen in diesem Jahr die Klassen 4a und 4b der Grundschule Schonungen an der Aktion teil.
Die beiden Schulklassen werden bis zum Ende des Schuljahres im Schwimmunterricht von der DLRG unterstützt. Durch einen zusätzlichen Schwimmtrainer ist es möglich differenziert nach Leistungsgruppen den Unterricht abzuhalten, wodurch das Ausbildungsangebot erweitert und individuell auf die einzelnen Schüler eingegangen werden kann.
Beim Auftakt der Aktion im Hallenbad Schonungen war auch Bürgermeister Stefan Rottmann anwesend. „Mein Dank gilt sowohl der Schulleiterin Frau Maria Scheuring, als auch der AOK in Vertretung von Lothar Zachmann für die ideelle und finanzielle Unterstützung und der Gemeinde Schonungen für das „zur Verfügung stellen“ der Schwimmhalle, so Erwin Reuter von der DLRG-Schonungen. Ziel der Aktion ist die Selbstsicherheit der Kinder beim Schwimmen zu erhöhen, und die Notfallsituation anderer Schwimmer schneller erkennen zu können, sowie richtig darauf zu reagieren. Dadurch soll die Anzahl der tödlichen Badeunfälle gesenkt werden.
Im Bild die Klasse 4a beim ersten DLRG-unterstützten Schulschwimmen mit (v. l.) Lothar Zachmann (AOK Direktion Schweinfurt), Carolin Reuter (DLRG-Schonungen), Schulleiterin Maria Scheuring, Bürgermeister Stefan Rottmann und Erwin Reuter (DLRG-Schonungen)