
Marktsteinach: Die feierliche Übergabe des Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser und die Segnung der restaurierten Feuerwehrfahne begannen mit einem Gottesdienst in der Kirche. Bei der Begrüßung der Gäste bedankte sich der Kommandant der Feuerwehr Marktsteinach Horst Klopf in seiner Rede vor allem bei der Gemeinde Schonungen und der Kreisbrandinspektion für die Beschaffung des neuen Fahrzeuges. Nach 33 Jahren wurde das alte Fahrzeug außer Dienst gestellt. 2010 wurde mit der Beschaffung des Tragkraftspritzenfahrzeugs–Wasser (TSF-W) begonnen. Die Abholung des Fahrzeuges in Ulm wurde dann am 08. September 2014 vollzogen. Das neue Einsatzfahrzeug stellt für die Gemeinde Schonungen und den Gemeindeteil Marktsteinach einen deutlichen Mehrwert dar, da es mit 800l Wasser, Atemschutzgeräten, Löschschaum und Beleuchtungsmaterial bestückt wurde. Des Weiteren wurde eine Wärmebildkamera für das neue Fahrzeug gekauft durch Gemeinde und Zuschuss der Regierung, sowie aus Spenden der Fa. Mitesser und Borst, Antel Wälzlagertechnik, Flessabank und Bäckerei Zimmermann. Hier ließ es sich der zuständige Kreisbrandinspektor (KBI) Peter Höhn aus Marktsteinach nicht nehmen und überreichte zum feierlichen Anlass einen privaten Scheck für die Wärmebildkamera.
Der 1. Bürgermeister der Gemeinde Schonungen Stefan Rottmann betonte in seiner Rede, dass es ein stolzer Moment für die Gemeinde ist, das Fahrzeug der Feuerwehr Marktsteinach überreichen zu dürfen. In vielen Diskussionen mit dem Gemeinderat wurde 2013 das 111.000 € teure Fahrzeug bestellt. Ebenso erklärte Stefan Rottmann, dass nicht mehr die Brandeinsätze das Hauptaufgabengebiet für die Feuerwehren in vergangener Zeit sind, sondern es zu vielmehr Technischen Hilfeleistungen und Unwettereinsätzen kommt. Jedoch ist die Feuerwehr auch hier mit dem neuen Feuerwehrfahrzeug bestens darauf vorbereitet.
Willi Karle von der Fa. Iveco Magirus übereichte den Fahrzeugschlüssel an Kommandant Horst Klopf. Kreisbrandrat (KBR) Holger Strunk bedankte sich insbesondere bei der Feuerwehr Marktsteinach für die ehrenamtliche Bereitschaft von derzeit ca. 65 aktiven Feuerwehrfrauen und Männer davon 24 Jugendliche der Feuerwehr Marktsteinach. Insbesondere kann hier mit der Neuanschaffung des Fahrzeuges der Brandschutz weiter in der Gemeinde ausgebaut werden. Natürlich wünschte er den aktiven Floriansjüngern aus Marktsteinach, das Sie von allen Einsätzen und Übungen unbeschadet zurückkommen mögen.
Kreisbrandinspektor (KBI) Peter Höhn freute sich insbesondere auf diesen Moment da die Feuerwehr Marktsteinach seine Heimatfeuerwehr ist. Ferner bedankte sich Peter Höhn beim Kreisbrandrat (KBR) Holger Strunk, für den reibungslosen Ablauf und der Unterstützung der Inspektion bei der Beschaffung des Fahrzeuges.
Zum feierlichen Moment der Fahrzeugweihe ist auch die Partnerfeuerwehr aus Hägglingen in der Schweiz (Schweizer Kanton Aargau) erschienen um die Glückwünsche inkl. Geschenke zu überbringen. Nicht nur das Fahrzeug erhielt an diesem Tag „Gottes Segen“, sondern auch die neu restaurierte Feuerwehrfahne von 1969 der Feuerwehr Marktsteinach wurde an diesem Tag durch Pfarrer Andreas Heck neu geweiht.
das und mehr gibt es zu lesen auf revista.de: Nachrichten aus Schweinfurt